UFO: Der neue Single-Skin-Schirm von Air Design besitzt
per Staudruck mit Luft gefüllte Stützstreben in
der Flügeltiefe. Vorne an den Streben ist jeweil eine
kleine Haifischmaulöffnung zu erkennen. // Foto: Air Design
Der österreichische Gleitschirmhersteller Air Design hat einen eigenen Leichtschirm ohne Untersegel entwickelt. Der Schirm heißt UFO, Ultralight Flying Object, wiegt 1,7 kg, und soll bei der Thermikmesse am kommenden Samstag in Sindelfingen erstmals öffentlich gezeigt werden.

Als Ozone 2012 mit dem XXLite den ersten Single-Skin-Schirm ohne Untersegel präsentierte, war eine der spannenden Fragen: Wie schnell werden andere Gleitschirmbauer auch auf dieses Konzept setzen - und wenn ja, wie viele? Tatsächlich folgte erst einmal wenig. Der spanische Hersteller Adrenaline Paragliders brachte noch den Batlite, kam damit seither aber nicht auf größere Verkaufszahlen und richtete seine Strategie neuerdings auf die Konzeption von schnellen Miniwings (Fastbat) aus. Im vergangenen Jahr präsentierte Niviuk noch eine Single-Skin-Studie beim Fliegerfest in St. Hilaire. Am erfolgreichten mit dem Single-Skin-Konzept fährt bzw. fliegt derzeit die Firma Hacker, die freilich nur fernsteuerbare Modell-Motorschirme  mit Einsegelkappen ausrüstet.

Dennoch ist die Idee der Single-Skins nicht tot. Flysurfer, die Kite-Marke von Skywalk, führte 2014 einen ersten Einsegel-Kite namens Peak ein und zeigte dabei mit baulichen Kniffen, wie man einem Single-Skin durchaus mehr Formstabilität und damit mehr Leistung geben kann. Denn darin liegt bisher die Crux der Einsegler: Sie sind relativ langsam, und ihr Profil lässt sich kaum beschleunigen.

In die gleiche Richtung, mehr Steifheit für die Kappe, dachten auch Stephan Stieglair und Joe Keppler bei der Entwicklung ihres UFO. Charakteristisches Merkmal dieses Singel-Skin sind eine Reihe von stauluftgefüllten Streben, die sich von der Vorder- bis zur Hinterkante erstrecken. Sie sind fast komplett geschlossen, haben nur vorne eine Art kleines Haifischmaul als Einlassöffnung. Im Flug durch diesen Überdruck gestützt, erreicht das UFO nach Angaben von Air Design bei einer ausgelegten Fläche von 16m² eine Trimmgeschwindigkeit von 37 km/h und lässt sich dann bis auf 42 km/h beschleunigen. Ob und wann das UFO am Markt eingeführt wird, darüber gibt es von Air Design derzeit noch keine Angaben.